Seit meiner Ausbildung zur Osteopathin gehört das Zwerchfell zu meinen Lieblingsmuskeln und ist zentraler Punkt meiner Behandlungen geworden. Davor war die Existenz des Zwerchfells für mich tatsächlich auf Schluckauf und Seitenstechen beschränkt. Wohl weil ich mich nie so wirklich mit diesem Zwerchfell auseinandergesetzt habe- wo bitte ist es denn überhaupt? Und wie Muskel? Ich dachte Fell?

Hier kommt eine Hommage an das Zwerchfell, an das Zentrum unseres Brustkorbs und ich hoffe, auch du siehst es künftig mit anderen Augen!

Wo befindet sich das Zwerchfell?

Du kannst dir das Zwerchfell wie eine Kuppel vorstellen. Bei meinen Kursteilnehmern vergleiche ich es oft mit einer Trockenhaube von der Oma. Genauso finde ich, sieht das Zwerchfell aus. Es befindet sich in der Mitte unseres Brustkorbs und füllt ihn komplett aus. Es trennt den Brustkorb (Lunge & Herz ) vom Bauchraum (Leber, Magen, Milz, Darm ). Die Kuppel des Zwerchfells zeigt dabei nach oben. Die Kuppel ist ungefähr auf Höhe der Brustwarzen und die unteren Befestigungen- man nennt sie Zwerchfellpfeiler- befinden sich an der Lendenwirbelsäule.

Diese Strukturen ziehen durch das Zwerchfell

Diese Zwerchfell- Muskel- Kuppel ist in sich nicht geschlossen. Es befinden sich 3 große Löcher im Zwerchfell. In „gscheid“ nennt man sie Hiati. Folgende Strukturen treten durch diese Löcher- und mit Verlaub, diese Basisstrukturen sind unglaublich wichtig für unseren Körper:

  • die Aorta, die Hauptschlagader
  • die Vena Cava, sie sammelt das sauerstoffarme Blut
  • der Vagusnerv, der Hauptnerv des vegetativen Nervensystems (der Stressabbauer)
  • der Milchbrustgang, hier sammelt sich die komplette Körperlymphe
  • der Nervus phrenicus, er innerviert das Zwerchfell
  • die Speiseröhre

Welche Aufgaben hat das Zwerchfell?

Da weiß ich nun ehrlich gesagt gar nicht, wo ich anfangen soll. Gerade hab ich Dir aufgezählt, dass alle wichtigen Körperstrukturen durchs Zwerchfell ziehen, die von Nord nach Süd und von Süd nach Nord wollen. Dementsprechend kannst du dir vorstellen, dass ein Muskel- und nichts anderes ist das Zwerchfell- durch seine Kontraktionen Einfluss auf ALLES im Körper hat! Hier nenne ich dir mal einen Listenauszug:

  • Hauptatemmuskel, Motor von über 2/3 der Atembewegung
  • wirkt wie ein Blasebalg, bringt Druck und Zug im Wechsel auf oben und unten liegende Organe
  • Stressregulierend, aufgrund des Einflusses auf den Vagusnerv
  • Verdauungsregulierend, Blasebalg-Funktion wirkt wie eine Darmmassage
  • Einfluss auf das Fasziensystem
  • bildet die Bauchkapsel, Beckenboden, Bauchmuskulatur, Rücken, Zwerchfell spielen zusammen, funktioniert einer der 4 Partner nicht richtig, wird ein anderer der 4 Partner in die Knie gehen

 

 

Wechselwirkung mit anderen Strukturen

Nun verstehst du wohl auch, dass für Osteopathen das Zwerchfell einen entscheiden Körpereinfluss besitzt. Osteopathen (und vielleicht auch andere? ) bezeichnen die Querschnitte des Körpers als Diaphragmen (der lateinische Name des Zwerchfell ist im übrigen auch „Diaphragma“. Das bekannte Diaphragma zur Empfängnisverhütung hat den Namen mit Sicherheit aufgrund seines dem echten Diaphragma so ähnelnden Aussehens erhalten). Die Diaphragmen unseres Körpers sind:

  • der Mundboden
  • der Übergang Halswirbelsäule- Brustkorb (wir nennen es in der Fachsprache CTÜ= Cervico-thorakaler-Übergang)
  • das Zwerchfell (Diaphragma thorakale, thorakale= Brustkorbbereich)
  • der Beckenboden (Diaphragma pelvis, pelvis= Becken)
  • die Kniekehlen
  • die Fußsohlen

Alle diese genannten Diaphragmen stehen im engen Zusammenhang. In der Geburtshilfe ist dies wohl schon immer bekannt. Der Beckenboden wird während der Geburt nicht locker lassen, wenn die Gebärende falsch atmet, oder die Zähne zusammenbeißt. Aufs Reiten ist das 1:1 übertragbar. Wer im Sattel ständig die Zähne zusammenbeißt oder immer die Zunge kreisen lässt (hast du auch gleich jemanden vor Augen?) wird automatisch mehr Spannung im Beckenboden haben und somit wertvolle Lockerheit im Becken einbüßen.

Dem Zwerchfell wird aufgrund der Hauptfunktion als Atemmuskel ein großer Einfluss auf das gesamte Faszien-System zugeschrieben.

Was bedeutet ein verspanntes Zwerchfell für Reiter?

Das Zwerchfell legt bei tiefer Atmung Meter zurück. Nun gut, vielleicht nicht Meter, aber immerhin können es bis zu 5 cm sein. Vorausgesetzt, das Zwerchfell ist nicht verspannt.

Bei der Einatmung geht das Zwerchfell nach unten und bei der Ausatmung nach oben.

Der Beckenboden verhält sich übrigens unmittelbar symbiotisch. Er macht das gleiche.

Und wieder: Vorausgesetzt, das Zwerchfell ist nicht verspannt.

Wir Experten sprechen in diesem Fall von einer Fixation. Von Zwerchfellhoch- bzw Tiefstand. Sprich, es sind keine großen Bewegungen mehr möglich. Das bedeutet einen großen Verlust des Blasebalg- Effekts. Nichts mehr los mit Einfluss auf die Körperstrukturen. Und das wäre blöd. Es kommt zu Irritationen dieser Strukturen. Nicht unmittelbar und natürlich nicht lebensbedrohlich. Stell es dir so vor: jemand steht ein auf nem laufenden Gartenschlauch. Es kommt hinten immer noch Wasser raus…aber auf Jahre gesehen deutlich weniger.

Was kann man bei einem verspannten Zwerchfell machen?

Als Physiotherapeutin und Osteopathin rate ich natürlich, bei Verdacht einen Physiotherapeuten oder Osteopathen auf zu suchen. Sie besitzen verschiedene Techniken und Griffe, um das Zwerchfell zu lösen.
Alle Bewegungen des Brustkorbs in Rotationen (Dreh-Dehn-Lagen), Beugung und Streckung (der berühmte Katzenbuckel z.B. im Vierfüßler-Stand) bringen Bewegung auch in den Zwerchfell-Bereich.
Und das A und O: mehrmals am Tag tief atmen. Dazu machst Du am besten kurze Sprints ( dem Kind, Hund, Pferd hinterherlaufen) oder ganz banal: einfach täglich mindestens 5 tiefe Atemzüge ausführen. Wann hast du das letzte Mal so richtig durchgeatmet oder bist aus der Puste gekommen? Heute? Wunderbar!

Was beschreiben Menschen, nach der Lösung eines verspannten Zwerchfells?

Als allererstes sagen die meisten, sie haben das Gefühl, endlich wieder richtig durchatmen zu können. Und zwar von oben bis ganz nach unten. Bei einem verspannten Zwerchfell zeigt sich eine reine Brustkorbatmung. Bis zum Schambein zu atmen ist hier ausgeschlossen.

Im weiteren treten Wechselwirkungen zu anderen Strukturen auf, mit denen das Zwerchfell direkten bzw indirekten Kontakt hat:

Der Hüftbeuger hat- genau wie das Zwerchfell- Ansätze an den Lendenwirbel. Daher besitzen sie direkten Kontakt. Verliert das Zwerchfell an Spannung, verliert auch oft der Hüftbeuger an Spannung.

Und der Reiter merkt dies daran,

  • dass er vielleicht nicht mehr so schief sitzt
  • dass sich schmerzhafte Blockaden im Becken lösen
  • dass er seine Beine besser loslassen kann
  • dass er leichter aussitzen kann
  • dass Gewichtshilfen besser ankommen

Einen indirekten Kontakt besitzen Mundraum und Fußsohlen. Ein eingesunkenes Quergewölbe kann durch eine verbesserte Zwerchfellaktivität faszial wieder mehr Spannkraft entwickeln. Schmerzen im Ballen, im Fußgewölbe verschwinden. Ich hatte auch schon Berichte von langjährigen Pilates-Teilnehmerinnen, dass ihr Fersensporn durch das ständige Training verschwunden sind. Ich führe es u.a. auf die intensive Zwerchfell- Aktivität zurück. Schließlich atmen wir im Training 1 Stunde gezielt richtig tief ein und aus. Das sind natürlich Ausnahmen, denn ein Fersensporn ist unglaublich hartnäckig. Aber vielleicht grad deswegen, weil man die ganzheitliche Wirkung des Zwerchfells übersieht??? Nur mal so in den Raum gestellt. Natürlich gibt es auch die umgedrehte Wirkung. Machen wir Übungen für den Mundraum, oder Igelball-Übungen für die Fußsohlen, wird sich dies positiv auf alle anderen Diaphragmen in unserem Körper auswirken!

Also los, nun weißt du, wie du dich um dein Zwerchfell kümmern kannst!